
Unsere Geschichte

Die Geschichte der Band begann 1985, als einige Musiker des Ehinger Spielmannszugs – einer historischen Fasnetsgruppe – von dem bekannten deutschen Dudelsack-Pionier Reinhold Ege Unterricht im Dudelsackspielen erhielten. Ursprünglich wollten sie lediglich für einen Faschingsball eine kleine Einlage einstudieren. Doch Reinhold Ege machte ihnen schnell klar: Dudelsackspielen lernt man nicht mal eben nebenbei – erst recht nicht als Faschingsgag. Es erfordert viel Zeit, Geduld und Disziplin, die schottische Great Highland Bagpipe zu beherrschen. So stellte sich bald die Frage: Entweder richtig lernen – oder gar nicht.
Die Gruppe ließ sich davon nicht entmutigen, sondern war umso entschlossener. Sie bestellten direkt die Übungsinstrumente – denn der Weg zum Dudelsack beginnt nicht auf der Pipe selbst, sondern auf einer kleinen Übungsflöte, dem Practice Chanter.
Die Band Heute
40 Jahre nach ihrer Gründung ist die Ehingen Donau Pipe Band zu einem festen Bestandteil der deutschen Dudelsackszene geworden. Sie gehört zu den besten und traditionsreichsten Bands im Süden Deutschlands.
Neben unseren Auftritten bei privaten Feiern und großen Musikveranstaltungen sind wir auch bei Workshops aktiv und treten gelegentlich bei Wettbewerben an.
Unsere Band, derzeit bestehend aus einer engagierten Gruppe von etwa einem Dutzend Dudelsackspielern und Trommler.
Wir sind an den Farben des Cameron of Erracht Modern Tartans zu erkennen. Wöchentlich treffen wir uns in Allmendingen bei Ehingen zu intensiven Proben, um gemeinsam unsere Musik zu perfektionieren.
